DATENSCHUTZ

DATENSCHUTZHINWEISE

Datenschutz
bei ehotel®

Für die ehotel AG ist der Schutz Ihrer Privatsphäre und Ihrer persönlichen Daten von größter Bedeutung. Wir halten uns an die gesetzlichen Bestimmungen, die die Zulässigkeit des Umgangs mit personenbezogenen Daten regeln und haben die gebotenen technisch-organisatorischen Maßnahmen zur Datensicherung getroffen.

Die folgenden Hinweise geben einen Überblick darüber, was mit Ihren personenbezogenen Daten passiert, wenn Sie unsere Website besuchen. Personenbezogene Daten sind alle Daten, mit denen Sie persönlich identifiziert werden können. Ausführliche Informationen zum Thema Datenschutz entnehmen Sie unserer unter diesem Text aufgeführten Datenschutzhinweise.

I. Datenerfassung auf unserer Websie

Wer ist verantwortlich für die Datenerfassung auf dieser Website?
Die Datenverarbeitung auf dieser Website erfolgt durch den Websitebetreiber. Die Kontaktdaten können Sie dem Impressum dieser Website entnehmen.

Wie erfassen wir Ihre Daten?
Ihre Daten werden zum einen dadurch erhoben, dass Sie uns diese mitteilen. Hierbei kann es sich z.B. um Daten handeln, die Sie in ein Kontaktformular eingeben.
Andere Daten werden automatisch beim Besuch der Website durch unsere IT-Systeme erfasst. Das sind vor allem technische Daten (z.B. Internetbrowser, Betriebssystem oder Uhrzeit des Seitenaufrufs). Die Erfassung dieser Daten erfolgt automatisch, sobald Sie unsere Website suchen.

Wofür nutzen wir Ihre Daten?
Ihre Daten werden erhoben, um Ihnen eine fehlerfreie Bereitstellung und Funktion der Website zu gewährleisten, zur Analyse, zur Analyse des Nutzerverhaltens, zu Marketingzwecken, zur Durchführung Ihrer Hotelreservierung und der Vertragserfüllung sowie zur Gewährleistung unseres Kundenservices.

Welche Rechte haben Sie bezüglich Ihrer Daten?
Sie haben jederzeit das Recht unentgeltlich Auskunft über Herkunft, Empfänger und Zweck Ihrer gespeicherten personenbezogenen Daten zu erhalten. Sie haben außerdem ein Recht, die Berichtigung, Sperrung oder Löschung dieser Daten zu verlangen. Hierzu sowie zu weiteren Fragen zum Thema Datenschutz können Sie sich jederzeit unter den unten stehenden Kontaktdaten an uns wenden. Des Weiteren steht Ihnen ein Beschwerderecht bei der zuständigen Aufsichtsbehörde zu.

Analyse-Tools und Tools von Drittanbietern
Beim Besuch unserer Website kann Ihr Surf-Verhalten statistisch ausgewertet werden. Das geschieht vor allem mit Cookies und mit sogenannten Analyseprogrammen. Details hierzu entnehmen Sie unserer Datenschutzhinweise unter der Überschrift “Drittmodule und Analysetools”.

II. Allgemeine Hinweise und Pflichtinformationen

Die Betreiber dieser Seiten nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Wir behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend den gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie diesen Datenschutzhinweise.

Wenn Sie diese Website benutzen, werden verschiedene personenbezogene Daten erhoben. Personenbezogene Daten sind Daten, mit denen Sie persönlich identifiziert werden können. Die vorliegenden Datenschutzhinweisen erläutern, welche Daten wir erheben und wofür wir sie nutzen. Sie erläutert auch, wie und zu welchem Zweck das geschieht.

Wir weisen darauf hin, dass die Datenübertragung im Internet (z.B. bei der Kommunikation per E-Mail) Sicherheitslücken aufweisen kann. Ein lückenloser Schutz der Daten vor dem Zugriff durch Dritte ist nicht möglich.

Hinweis zur verantwortlichen Stelle
Die verantwortliche Stelle für die Datenverarbeitung auf dieser Website ist:

ehotel AG
Greifswalder Str. 208
10405 Berlin

Verantwortliche Stelle ist die natürliche oder juristische Person, die allein oder gemeinsam mit anderen über die Zwecke und Mittel der Verarbeitung von personenbezogenen Daten (z.B. Namen, E-Mail-Adressen o. Ä.) entscheidet.

Widerruf Ihrer Einwilligung zur Datenverarbeitung
Viele Datenverarbeitungsvorgänge sind nur mit Ihrer ausdrücklichen Einwilligung möglich. Sie können eine bereits erteilte Einwilligung jederzeit widerrufen. Dazu reicht eine formlose Mitteilung per E-Mail an uns. Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Datenverarbeitung bleibt vom Widerruf unberührt.

Beschwerderecht bei der zuständigen Aufsichtsbehörde
Sie haben das Recht, sich bei Beschwerden an die Datenschutz-Aufsichtsbehörde zu wenden.

Die zuständige Aufsichtsbehörde in datenschutzrechtlichen Fragen ist der Berliner Beauftragte für Datenschutz und Informationsfreiheit.

Recht auf Datenübertragbarkeit
Sie haben das Recht, Daten, die wir auf Grundlage Ihrer Einwilligung oder in Erfüllung eines Vertrags automatisiert verarbeiten, an sich oder an einen Dritten in einem gängigen, maschinenlesbaren Format aushändigen zu lassen. Sofern Sie die direkte Übertragung der Daten an einen anderen Verantwortlichen verlangen, erfolgt dies nur, soweit es technisch machbar ist.

SSL- bzw. TLS-Verschlüsselung
Diese Seite nutzt aus Sicherheitsgründen und zum Schutz der Übertragung vertraulicher Inhalte, wie zum Beispiel Bestellungen oder Anfragen, die Sie an uns als Seitenbetreiber senden, eine SSL-bzw. TLS-Verschlüsselung. Eine verschlüsselte Verbindung erkennen Sie daran, dass die Adresszeile des Browsers von “http://” auf “https://” wechselt und an dem Schloss-Symbol in Ihrer Browserzeile.
Wenn die SSL- bzw. TLS-Verschlüsselung aktiviert ist, können die Daten, die Sie an uns übermitteln, nicht von Dritten mitgelesen werden.

Auskunft, Sperrung, Löschung
Sie haben im Rahmen der geltenden gesetzlichen Bestimmungen jederzeit das Recht auf unentgeltliche Auskunft über Ihre gespeicherten personenbezogenen Daten, deren Herkunft und Empfänger und den Zweck der Datenverarbeitung und ggf. ein Recht auf Berichtigung, Sperrung oder Löschung dieser Daten. Hierzu sowie zu weiteren Fragen zum Thema personenbezogene Daten können Sie sich jederzeit unter der im Impressum angegebenen Adresse an uns wenden. Der Löschung von Daten können allerdings vertragliche und/oder gesetzliche Vorgaben, insbesondere zu Aufbewahrungsfristen (z.B. BGB, HGB), entgegenstehen.

 

III. Datenerfassung auf unserer Website

Cookies
Die Internetseiten verwenden teilweise so genannte Cookies. Cookies richten auf Ihrem Rechner keinen Schaden an und enthalten keine Viren. Cookies dienen dazu, unser Angebot nutzerfreundlicher, effektiver und sicherer zu machen. Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Rechner abgelegt werden und die Ihr Browser speichert.

Erforderliche Cookies sind für die Funktion der Website technisch notwendig, z. B. zur Speicherung Ihrer Anmeldedaten und zur Gewährleistung einer sicheren Anmeldung.

Funktionale Cookies helfen uns, die Website zu optimieren, z. B. zur Erstellung von Statistiken, zur Speicherung Ihrer Präferenzen für soziale Interaktionen oder zur Bereitstellung der Kommentarfunktion auf unserer Website.

Marketing Cookies ermöglichen es Ihnen interessenbezogene Werbung und maßgeschneiderte Inhalte über Ihre Browser und Geräte hinweg anzubieten, auch durch Drittanbieter.

Die meisten Cookies werden nach Ende Ihres Besuchs automatisch gelöscht. Andere Cookies bleiben auf Ihrem Endgerät gespeichert bis Sie diese löschen. Diese Cookies ermöglichen es uns, Ihren Browser beim nächsten Besuch wiederzuerkennen.

Darüber hinaus setzen wir auf unserer Website funktionale Cookies zur Analyse ein, die in anonymisierter Form, also ohne die Möglichkeit einer direkten persönlichen Zuordnung, Ihr Surfverhalten auf unserer Website analysieren können. Dies hilft uns unsere Website zu optimieren und unsere Dienstleistung zu verbessern.
Diese funktionalen Analyse-Cookies werden nur eingesetzt, wenn Sie der Verwendung zugestimmt haben. Die Zustimmung können Sie jederzeit widerrufen und beim Seitenaufruf konfigurieren.

Wir setzen aktuell folgende funktionalen Analyse-Cookies ein: Google Analytics, mit der Übermittlung einer gekürzten / anonymisierte IP-Adresse. Weitere Informationen hierzu unter IV. Drittmodule.

Marketing Cookies oder Cookies von Social-Media-Websites werden auf unserer Website nicht eingesetzt.

Wir setzen aktuell folgende Analyse-Cookies ein:
Google Analytics, mit der Übermittlung einer gekürzten / anonymisierte IP-Adresse. Weitere Informationen hierzu unter IV. Drittmodule

Tracking-Cookies oder Targeting-Cookies oder Cookies von Social-Media-Websites werden auf unserer Website nicht eingesetzt.

Sie können Ihren Browser so einstellen, dass Sie über das Setzen von Cookies informiert werden und Cookies nur im Einzelfall erlauben, die Annahme von Cookies für bestimmte Fälle oder generell ausschließen sowie das automatische Löschen der Cookies beim Schließen des Browser aktivieren. Bei der Deaktivierung von Cookies kann die Funktionalität dieser Webseite eingeschränkt sein.
Cookies, die zur Durchführung des elektronischen Kommunikationsvorgangs oder zur Bereitstellung bestimmter, von Ihnen erwünschter Funktionen (z.B. Warenkorbfunktion) erforderlich sind, werden auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO gespeichert. Der Webseitenbetreiber hat ein berechtigtes Interesse an der Speicherung von Cookies zur technisch fehlerfreien und optimierten Bereitstellung seiner Dienste. Soweit andere Cookies (z.B. Cookies zur Analyse Ihres Surfverhaltens) gespeichert werden, werden diese in dieser Datenschutzhinweise gesondert behandelt.

Server-Log-Dateien
Wir erheben und speichern automatisch Informationen in so genannten Server-Log-Dateien, die Ihr Browser automatisch an uns übermittelt. Dies sind:

  • Browsertyp und Browserversion
  • verwendetes Betriebssystem
  • Referrer URL- Hostname des zugreifenden Rechners
  • Uhrzeit der Serveranfrage
  • IP-Adresse

Eine Zusammenführung dieser Daten mit anderen Datenquellen wird nicht vorgenommen.
Grundlage für die Datenverarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO, der die Verarbeitung von Daten zur Erfüllung eines Vertrags oder vorvertraglicher Maßnahmen gestattet.

Registrierung auf dieser Website (ehotel® Insider)
Sie können sich auf unserer Website registrieren, um zusätzliche Funktionen auf der Seite zu nutzen. Die dazu eingegebenen Daten verwenden wir nur zum Zwecke der Nutzung des jeweiligen Angebotes oder Dienstes, für den Sie sich registriert haben. Die bei der Registrierung abgefragten Pflichtangaben müssen vollständig angegeben werden. Anderenfalls werden wir die Registrierung ablehnen.
Für wichtige Änderungen etwa beim Angebotsumfang oder bei technisch notwendigen Änderungen nutzen wir die bei der Registrierung angegebene E-Mail-Adresse, um Sie auf diesem Wege zu informieren.
Die Verarbeitung der bei der Registrierung eingegebenen Daten erfolgt auf Grundlage Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO). Sie können eine von Ihnen erteilte Einwilligung jederzeit widerrufen. Dazu reicht eine formlose Mitteilung per E-Mail an uns. Die Rechtmäßigkeit der bereits erfolgten Datenverarbeitung bleibt vom Widerruf unberührt.
Die bei der Registrierung erfassten Daten werden von uns gespeichert, solange Sie auf unserer Website registriert sind und werden anschließend gelöscht. Gesetzliche Aufbewahrungsfristen bleiben unberührt.

Buchung einer Unterkunft
Um Ihre Hotelreservierung durchzuführen, erheben wir die zur Buchung notwendigen Daten. Dies sind die Namen des Bestellers, des/der Reisenden, Telefon- und Faxnummer, E-Mail Adresse, gegebenenfalls Anschrift und Kreditkartennummer, sowie An- und Abreisedatum, das gewählte Hotel, Zimmerkategorien, Stornobedingungen und die IP-Adresse.
Die Erhebung und Verarbeitung dient ausschließlich der Vertragserfüllung. Die Daten werden unabhängig vom Standort des Hotels auch an Reservierungssysteme weitergeleitet, die gegebenenfalls außerhalb der EU betrieben werden.
Sofern Sie Zahlungen an die ehotel AG über payPal oder Kreditkarte vornehmen, werden die Daten an unseren Zahlungsdienstleister übermittelt.
Nachrichten der Hotels, die im Zusammenhang mit Ihrer Reservierung stehen, werden wir vor Anreise – teilweise automatisiert – an Sie weiterleiten.

Anfragen per E-Mail
Die an uns gerichteten Fragen zu bestehenden Buchungen, Aufträge oder allgemeine Anfragen werden zur Vertragserfüllung auf eigenen Servern in Deutschland gespeichert und verarbeitet. Der Zugriff ist auf Mitarbeiter beschränkt, die mit der Bearbeitung betraut sind. Entsprechend den gesetzlichen Regelungen wird Geschäftskorrespondenz 6 oder 10 Jahre gespeichert und anschließend gelöscht. Dies betrifft E-Mails an persönliche und Abteilungs-Accounts

Anfragen per Telefon
Wenn Sie unser Service Team anrufen, kann das Telefonat für Trainingszwecke oder zum Qualitätsmanagement mitgehört oder aufgezeichnet werden. Aufgezeichnete Anrufe werden für eine begrenzte Zeit gespeichert und automatisch gelöscht, sofern wir kein berechtigtes Interesse daran haben, solche Aufzeichnungen für einen längeren Zeitraum aufzubewahren, z.B. zur Aufdeckung von betrügerischen Aktivitäten oder zu rechtlichen Zwecken.

Archivierung
Im Rahmen der gesetzlichen Vorschriften sind wir angehalten, Geschäftsprozesse zu dokumentieren und zu archivieren (Buchhaltung / HGB ). Daten, die nicht unter diese Archivierungspflichten fallen, werden regelmäßig gelöscht; z.B. Kreditkartendaten nach gebuchtem Abreisedatum.

Externe Dienstleister
Gegebenenfalls beauftragen wir externe Dienstleister, um Services und Dienstleistungen zu erbringen und Ihre persönlichen Daten in unserem Namen zu verarbeiten. Diese Drittdienstleister unterliegen Auftragsverarbeitungsvereinbarungen und dürfen Ihre persönlichen Daten ausschließlich zu den zuvor bestimmten Zwecken verarbeiten.

IV. Drittmodule und Analysetools:

Google Analytics
Unsere Website nutzt Google Analytics, einen Webanalysedienst der:
Google Ireland Limited
Gordon House, Barrow Street
Dublin 4
Irland
E-Mail: support-deutschland@google.com

Google Analytics verwendet sog. „Cookies“ (zu Cookies siehe oben), die eine Analyse Ihrer Benutzung der Website ermöglichen. Die durch den Cookie erzeugten Informationen über Ihre Benutzung dieser Website werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Ohne Ihre Einwilligung (Cookie Einstellungen auf unserer Website) wird Google Analytics nicht aktiviert.

Sofern Sie den funktionalen Cookies von Google Analytics zustimmen ist die IP-Anonymisierung aktiviert, so dass Ihre IP-Adresse von Google innerhalb von Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum zuvor gekürzt wird. Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gekürzt. In unserem Auftrag wird Google diese Informationen verwenden, um die Nutzung der Website durch Sie auszuwerten, um Berichte über die Websiteaktivitäten zusammenzustellen und um weitere mit der Websitenutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen gegenüber dem Websitebetreiber zu erbringen. Die im Rahmen von Google Analytics von Ihrem Browser übermittelte IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt.
Nutzer- und Ereignisdaten werden für 2 Monate gespeichert. Zusätzlich können Sie die Erfassung von Daten, die Speicherung dieser Daten im Cookie und die auf Ihre Nutzung der Webseite bezogenen Daten (inkl. Ihrer IP-Adresse) sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Google verhindern, indem Sie das unter dem folgenden Link verfügbare Browser-Plugin herunterladen und installieren:tools.google.com/dlpage/gaoptout.
Weitere Informationen zum Thema Datenschutz und Google Analytics finden Sie auf der Website von Google unter www.google.com/analytics/learn/privacy.html.

V. Newsletter

Newsletterdaten
Wenn Sie den auf der Website angebotenen Newsletter beziehen möchten, benötigen wir von Ihnen eine E-Mail-Adresse sowie Informationen, welche uns die Überprüfung gestatten, dass Sie der Inhaber der angegebenen E-Mail-Adresse sind und mit dem Empfang des Newsletters einverstanden sind. Weitere Daten werden nicht bzw. nur auf freiwilliger Basis erhoben. Diese Daten verwenden wir ausschließlich für den Versand der angeforderten Informationen und geben diese nicht an Dritte weiter.
Die Verarbeitung der in das Newsletteranmeldeformular eingegebenen Daten erfolgt ausschließlich auf Grundlage Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO). Die erteilte Einwilligung zur Speicherung der Daten, der E-Mail-Adresse sowie deren Nutzung zum Versand des Newsletters können Sie jederzeit widerrufen, etwa über den “Austragen”-Link im Newsletter. Die Rechtmäßigkeit der bereits erfolgten Datenverarbeitungsvorgänge bleibt vom Widerruf unberührt.
Die von Ihnen zum Zwecke des Newsletter-Bezugs bei uns hinterlegten Daten werden von uns bis zu Ihrer Austragung aus dem Newsletter gespeichert und nach der Abbestellung des Newsletters gelöscht. Daten, die zu anderen Zwecken bei uns gespeichert wurden (z.B. E-Mail-Adressen für den Mitgliederbereich) bleiben hiervon unberührt.

VI. Plugins, Tools und Social Media

Bitte beachten Sie dabei, dass diese Seiten von Webservern abgerufen werden, die nicht unserer Kontrolle unterliegen. Wenn Sie eine Website unseres Internetauftritts aufrufen, die ein solches Plugin enthält, baut Ihr Browser ggf. eine direkte Verbindung mit den Servern von einem der Netzwerke auf. Wir haben keinen Einfluss auf den Umfang der Daten, die das Plugin erhebt. Entsprechend können wir beim Abruf dieser Seiten nicht für den Schutz Ihrer persönlichen Daten sorgen, der Umgang mit Ihren persönlichen Daten ist durch den Betreiber des jeweiligen Web-Angebots vorgegeben.

YouTube

Unsere Website nutzt Plugins der von Google betriebenen Seite YouTube. Betreiber der Seiten ist die YouTube, LLC, 901 Cherry Ave., San Bruno, CA 94066, USA.
Weitere Informationen zum Umgang mit Nutzerdaten finden Sie in der Datenschutzerklärung von YouTube unter: www.google.de/intl/de/policies/privacy.

Facebook
Unsere Website nutzt Plugins der von Facebook. Betreiber der Seiten ist die Meta Platforms Ireland Ltd., 4 Grand Canal Square, Grand Canal Harbour, Dublin 2 Irland.
Die Datenschutzerklärung von Facebook finden Sie hier: https://www.facebook.com/about/privacy

Instagram
Unsere Website nutzt Plugins der von Instagram. Betreiber der Seiten ist die Instagram LCC., 1601 Willow Rd., Menlo Park CA 94025 USA.
Die Datenschutzerklärung von Instagram finden Sie hier: https://help.instagram.com/155833707900388

Twitter
Unsere Website nutzt Plugins der von Twitter. Betreiber der Seiten ist die Twitter Inc., 795 Folsom Str., Suite 600, San Francisco, CA 94107, USA.
Die Datenschutzerklärung von Twitter finden Sie hier: twitter.com/privacy

Weitere Informationen zu „Unsere Social Media Auftritte“ finden Sie hier.

VII. Kontakt

Bei Fragen zu unseren Datenschutzgrundsätzen und Auskunftsanfragen erreichen Sie uns unter:

ehotel AG
Datenschutz
Greifswalder Str. 208
10405 Berlin

datenschutz@ehotel.de

test